Technische Daten der Photovoltaikanlage:
Ausrichtung 177°, Höhe ü.d.M. 768m
Modulfelder Dach: 5,4 kWp, 4 x 18 Module je Wechselrichter, parallel verschaltet, Dachneigung 28°
Modulfeld Balkon: 0,88 kWp,1 x 11 Module, 1 Wechselrichter, parallel verschaltet, Modulneigung 60°
CIS-Module (75 Wp bzw. 80 Wp) und Wechselrichter (5 x Solarstar 1500 p) von der Firma Würth
Inbetriebnahme Sonnenbühl am 13.09.2007

Gesamtansicht mit den Modulen auf dem Dach und als Balkonverkleidung

Die Dachansicht bei heiterem Himmel

12 Volt Lüfter zur Kühlung der Wechselrichter, über Thermostat gesteuert

Künstliche Beregnung zur Reinigung und zur Kühlung der Module an heißen Tagen,
Wasserpumpe über Thermostat gesteuert
Schneeräumer - Eigenkonstruktionen, gesteuert über Seilzug mit Umlenkrolle am First
Balkonansicht mit Reflexion von Wolken
Jahreswerte ab der Aufzeichnungen mit einem Datenlogger im Jahre 2007
Ertragswerte 2008
Ertragswerte 2009
Ertragswerte 2010
Ertragswerte 2011
Ertragswerte 2012
Ertragswerte 2013
Ertragswerte 2014
Ertragswerte 2015
Ertragswerte 2016
Ertragswerte 2017
Ertragswerte 2018
Ertragswerte 2019
Ertragswerte 2020
Ertragswerte 2021
Ertragswerte 2022
Die Solaranlage ist wegen eines defekten Relais für 10 Tage ausgefallen
Ertragswerte 2023
Ertragswerte 2024
Ertragswerte 2025
Prognose laufendes Jahr
Idealer Verlauf des Stromertrages
Sonnenuhr auf der Haussüdseite (11 Uhr Sommerzeit am 23.07.2008)